Weihnachtszeit ist Dekozeit – aber wohin mit zerbrochenen Christbaumkugeln & anderer Deko aus Glas? Bitte nicht in den Altglascontainer werfen!
2 min
Weihnachtszeit ist Dekozeit – aber wohin mit zerbrochenen Christbaumkugeln & anderer Deko aus Glas? Bitte nicht in den Altglascontainer werfen!
Das tägliche Leben ist ohne Glas kaum vorstellbar. Ob Getränke, Lebensmittel, Kosmetika oder auch Medikamente: Das vielseitige Verpackungsmaterial ist ständig zur Hand. Es ist nicht nur unendlich oft recycelbar und damit nachhaltig. Was immer darin verpackt wird, ist bestmöglich geschützt. Wir haben Lisa und Katharina von dem beliebten Blog Stadt Land Mama gefragt, welche Rolle Glas in ihrem täglichen Leben spielt, ob sie Glasbehälter wiederverwenden und wie sie Glas mit kreativen Ideen ein zweites Leben schenken.
3 min
Das tägliche Leben ist ohne Glas kaum vorstellbar. Ob Getränke, Lebensmittel, Kosmetika oder auch Medikamente: Das vielseitige Verpackungsmaterial ist ständig zur Hand. Es ist nicht nur unendlich oft recycelbar und damit nachhaltig. Was immer darin verpackt wird, ist bestmöglich geschützt. Wir haben Lisa und Katharina von dem beliebten Blog Stadt Land Mama gefragt, welche Rolle Glas in ihrem täglichen Leben spielt, ob sie Glasbehälter wiederverwenden und wie sie Glas mit kreativen Ideen ein zweites Leben schenken.
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was beim Glasrecycling passiert und wie es weitergeht, wenn Sie Ihr Altglas in den Container gegeben haben? „Den wichtigsten Arbeitsschritt beim Glasrecycling machen Sie mit Ihrem Gang zum Container, denn Sie geben Ihr Altglas dort hinein und machen damit bereits die wichtige erste Vorsortierung. Das kann keine Glasrecyclinganlage ersetzen“, sagt Ulrich Ix, Leiter Glasvermarktung bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland in Köln. Er erzählt uns auch, was in der Recyclinganlage passiert und wie wir unser Glasrecycling sogar noch verbessern können:
4 min
Haben Sie sich schon einmal gefragt, was beim Glasrecycling passiert und wie es weitergeht, wenn Sie Ihr Altglas in den Container gegeben haben? „Den wichtigsten Arbeitsschritt beim Glasrecycling machen Sie mit Ihrem Gang zum Container, denn Sie geben Ihr Altglas dort hinein und machen damit bereits die wichtige erste Vorsortierung. Das kann keine Glasrecyclinganlage ersetzen“, sagt Ulrich Ix, Leiter Glasvermarktung bei Der Grüne Punkt – Duales System Deutschland in Köln. Er erzählt uns auch, was in der Recyclinganlage passiert und wie wir unser Glasrecycling sogar noch verbessern können:
Wovon hängt die Verpackung deines Lieblingsproduktes ab? Vom Hersteller, vom Inhalt oder davon, ob das Produkt beliebt ist? Da wir Verbraucher mehr denn je auf die Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen achten, machen sich auch die Einzelhändler, bei denen wir täglich einkaufen, Gedanken darüber, wie unsere Lieblingsprodukte verpackt sind. Und helfen uns dabei, einfacher und nachhaltiger einzukaufen. Endlos recycelbares Glas liegt dabei voll im Trend. Diese Botschaft kommt auch bei den Einzelhändlern an, die ihrerseits immer mehr Glasverpackungen in ihre Regale stellen.
4 min
Wovon hängt die Verpackung deines Lieblingsproduktes ab? Vom Hersteller, vom Inhalt oder davon, ob das Produkt beliebt ist? Da wir Verbraucher mehr denn je auf die Auswirkungen unserer Kaufentscheidungen achten, machen sich auch die Einzelhändler, bei denen wir täglich einkaufen, Gedanken darüber, wie unsere Lieblingsprodukte verpackt sind. Und helfen uns dabei, einfacher und nachhaltiger einzukaufen. Endlos recycelbares Glas liegt dabei voll im Trend. Diese Botschaft kommt auch bei den Einzelhändlern an, die ihrerseits immer mehr Glasverpackungen in ihre Regale stellen.
Wo immer du auch bist, höchstwahrscheinlich hast auch du tagtäglich Kontakt mit Glas. Du greifst morgens zu deiner Lieblings-Gesichtscreme, bereitest für Freunde und Familie Essen zu oder genießt nach Feierabend einen Drink. Glas ist gesund, vielseitig und vor allem nachhaltig: Es ist das einzige Verpackungsmaterial, das unendlich oft recycelt werden kann. Außerdem lassen sich Glasbehälter wiederverwenden und wiederbefüllen. Was können wir also alles mit diesem Verpackungsmaterial anstellen, nachdem es seinen ursprünglichen Zweck erfüllt hat?
4 min
Wo immer du auch bist, höchstwahrscheinlich hast auch du tagtäglich Kontakt mit Glas. Du greifst morgens zu deiner Lieblings-Gesichtscreme, bereitest für Freunde und Familie Essen zu oder genießt nach Feierabend einen Drink. Glas ist gesund, vielseitig und vor allem nachhaltig: Es ist das einzige Verpackungsmaterial, das unendlich oft recycelt werden kann. Außerdem lassen sich Glasbehälter wiederverwenden und wiederbefüllen. Was können wir also alles mit diesem Verpackungsmaterial anstellen, nachdem es seinen ursprünglichen Zweck erfüllt hat?
Ob ikonische Parfumflakons, Craft-Spirituosen oder alltägliche Küchenutensilien – Glas steht für Stil wie kaum ein anderes Material. Wenn Sie das hier lesen, dann lieben Sie wahrscheinlich Glas in allen Formen und Größen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Lieblingsprodukte ganz bewusst auf Glas setzen, um die eigene Markenidentität zu vermitteln und sich im Supermarktregal von anderen Produkten abzuheben? Tina Tarpinian, Marketingexpertin bei La Fermière, drückt es so aus: „Wir lassen unsere ikonischen Verpackungen für uns sprechen.“
4 min
Ob ikonische Parfumflakons, Craft-Spirituosen oder alltägliche Küchenutensilien – Glas steht für Stil wie kaum ein anderes Material. Wenn Sie das hier lesen, dann lieben Sie wahrscheinlich Glas in allen Formen und Größen. Haben Sie sich schon einmal gefragt, wie Ihre Lieblingsprodukte ganz bewusst auf Glas setzen, um die eigene Markenidentität zu vermitteln und sich im Supermarktregal von anderen Produkten abzuheben? Tina Tarpinian, Marketingexpertin bei La Fermière, drückt es so aus: „Wir lassen unsere ikonischen Verpackungen für uns sprechen.“
From how we live at home to how we show up for the planet, our everyday choices can be the starting point for a more sustainable future.
Take action now